Navigation

Nachwuchskader Shortboard

Die Förderung des Surf-Nachwuchses hat beim Deutschen Wellenreitverband (DWV) seit seiner Gründung einen hohen Stellenwert. Seit 2007 vertreten deutsche Nachwuchstalente unser Land erfolgreich bei Junioren-Europameisterschaften und -Weltmeisterschaften – und kämpfen dort regelmäßig um Medaillen.

2018 und 2019 konnte der DWV gleich doppelt jubeln: Rachel Presti und Noah Klapp errangen jeweils den ISA World Junior Surfing Champion-Titel. Mit diesen herausragenden Erfolgen platzierte sich das deutsche Team auch in der Nationenwertung unter den Top 10 weltweit. Nach einer pandemiebedingten Pause ging es 2022 mit der EuroSurf – die im zweijährigen Rhythmus ausgetragen wird – sowie den ISA World Junior Surfing Championships in El Salvador  weiter.

Für eine nachhaltige und gesicherte Nachwuchsförderung beruht unser Nachwuchsleistungssport dabei auf den drei zentralen Säulen: langfristige sportliche Entwicklung, potenzialorientierte Förderung sowie Persönlichkeits- & Identitätsentwicklung. Das Ziel des SLOB des Deutschen Wellenreitverbandes e.V. ist es, die Nachwuchssportler:innen auf eine langfristige und gesicherte sportliche Karriere vorzubereiten.

Die drei zentralen Säulen des Nachwuchsleistungssports

langfristige sportliche Entwicklung

Langfristige sportliche Entwicklung bezeichnet einen systematischen, mehrjährigen Trainings- und Wettkampfprozess, der die körperlichen, technischen, taktischen und mentalen Fähigkeiten von Athletinnen und Athleten stufenweise aufbaut und optimiert. Ziel ist es, eine nachhaltige Leistungssteigerung zu ermöglichen, ohne kurzfristige Überlastungen oder gesundheitliche Risiken einzugehen. Dabei werden entwicklungsbiologische Faktoren, die spezifischen Anforderungen der Sportart Wellenreiten sowie die individuelle Reifung berücksichtigt.

Potenzialorientierte Förderung

Bei der potenzialorientierten Förderung handelt es sich um einen Ansatz, bei dem die individuelle Entwicklungsperspektive und die langfristigen Leistungsressourcen von Athlet:innen in den Mittelpunkt gestellt werden. Anstatt sich ausschließlich an aktuellen Wettkampfergebnissen oder kurzfristigen Erfolgen zu orientieren, berücksichtigt die Förderung unterschiedliche Dimensionen des sportlichen Potenzials. Darunter physische Voraussetzungen, koordinative und technische Fähigkeiten, psychische Eigenschaften sowie soziale und persönliche Entwicklungsfaktoren.

Persönlichkeits- & Identitätsentwicklung

Die Persönlichkeits- & Identitätsentwicklung bildet die dritte und wichtigste Säule im Leistungssport, in dem Athlet:innen durch die Auseinandersetzung mit den besonderen Anforderungen des Sports – wie Wettkampfdruck, Naturverbundenheit, individuelle Ausdrucksformen auf der Welle und internationale Vergleichbarkeit – ihr Selbstbild, ihre Werte und ihr Rollenverständnis formen. Dieser Entwicklungsprozess umfasst sowohl persönliche Eigenschaften als auch die sportliche Identität.



SEI AUCH DU DABEI!
Du willst Teil der deutschen Surf Nachwuchs Elite werden? Dann schau doch mal in unser Junioren Programm und finde heraus, wie sich dein Weg gestalten kann.

Mehr Infos findest du hier

Nachwuchskader

Nachwuchskader Men (NK-1)

Kekoa Hummel

Homebreak: Portugal

Stance: Goofy

Jahrgang: 2007

Kai Schmitz Sanchidrian

Homebreak: Teneriffa

Stance: Goofy

Jahrgang: 2009

Jarko Kreuzeder

Homebreak: Portugal

Stance: Regular

Jahrgang: 2009

Nachwuchskader Women (NK-1)

Lisa Boos

Homebreak: Kalifornien

Stance: Goofy

Jahrgang: 2004

Fabiana Klein

Homebreak:

Stance: Regular

Jahrgang: 2009

Screenshot

Nina Smiciklas

Homebreak: Dom. Rep.

Stance: Regular

Jahrgang: 2010

Trainerteam

Julius Rodenbücher

Chef-Bundestrainer (NK)

Karina Rankine

Trainerin Nachwuchs (NK)

Noch Fragen?

Solltet ihr noch weitere Fragen zu dem Nachwuchsleistungssport in der Kategorie Shortboard haben, empfehlen wir euch einen Blick in die folgenden Dokumente zu werfen:
DWV Nachwuchskonzeption, DWV Development Plan & Kadernominierung Shortboarden

Hier findet ihr alle Informationen zu unser Nachwuchssystem im Detail und Möglichkeiten zur Qualifizierung für die deutsche Nationalmannschaft.

 

…immer noch Fragen!? Dann schau in unsere FAQs

Historie

ISA WORLD JUNIOR SURF CHAMPIONSHIP 2024

ISA WJSC 2024 Surf City, El Salvador

Mannschaftswertung Team-Germany:
Platz 27 von 54 teilnehmenden Nationen.

Weitere Platzierungen:

Frauen

Nina Smiciklas:
Platzierung U18: 43. Platzierung U16: 49.

Fabiana Klein:
Platzierung U18: 61. Platzierung U16: 81.

Männer

Kekoa Hummel:
Platzierung U18: 17.

Kai Schmitz:
Platzierung U18: 57. Platzierung U16: 41.

Tristan Strätz:
Platzierung U18: 81. Platzierung U16: 81.

Jarko Kreuzeder:
Verletzt.

Weitere Fotos von der WM 2024 findet ihr hier.

ISA WORLD JUNIOR SURF CAMPIONSHIP 2023

ISA WJSC 2023 Rio de Janeiro, Brasil

Mannschaftswertung Team-Germany:
Platz 23 von 46 teilnehmenden Nationen.

Weitere Platzierungen:

Frauen

Lisa Boos:
Platzierung U18: 16.

Ludmilla Günther:
Platzierung U18: 73. Platzierung U16: 61.

Männer

Kekoa Hummel:
Platzierung U16: 17.

Hugo Hermening:
Platzierung U18: 41.

Kaiser Auberlen:
Platzierung U18: 41.

Pelle Burmeister:
Platzierung U18: 81.

Kai Schmitz:
Platzierung U16: 65.

Enzo Ackermann:
Platzierung U16: 81.

Weitere Fotos von der WM 2023 findet ihr hier.

 

ISA WORLD JUNIOR SURF CAMPIONSHIP 2022

 ISA WJSC 2022 Surf City, El Salvador

Mannschaftswertung Team-Germany:
Platz 25 von 45 teilnehmenden Nationen.

Weitere Platzierungen:

Frauen

Lisa Boos:
Platzierung U18: 16.

Ludmilla Günther:
Platzierung U18: 73. Platzierung U16: 61.

Männer

Hugo Hermening:
Platzierung U18: 41.

Kaiser Auberlen:
Platzierung U18: 41.

Pelle Burmeister:
Platzierung U18: 81.

Kai Schmitz:
Platzierung U16: 65.

Kekoa Hummel:
Platzierung U16: 57.

Enzo Ackermann:
Platzierung U16: 81.

 

Hier geht es zum DWV-Artikel der ISA WORLD JUNIOR SURF CAMPIONSHIP 2022.
Weitere Fotos von der WM 2022 findet ihr hier.

ESF EURO SURF JUNIOR 2022

ESF Euro Surf Junior 2022 in Santa Cruz, Portugal.

Mannschaftswertung Team-Germany:
Platz 11 von 14 teilnehmenden Nationen.

Weitere Platzierungen:

Frauen (Shortboard)

Lisa Boos:
Platzierung U18: 9.

Ludmilla Günther:
Platzierung U18: 21. Platzierung U16: 19.

Männer (Shortboard)

Hugo Hermening:
Platzierung U18: 9.

Enzo Ackermann:
Platzierung U18: 13.

Kaiser Auberlen:
Platzierung U18: 16.

Kekoa Hummel:
Platzierung U16: 16.

Jaques Ackermann:
Platzierung U16: 16.

Kai Schmitz:
Platzierung U16: 19.

Frauen (Longboard)

Lisa Boos:
Platzierung U18: 4.

Männer (Longboard)

Kaiser Auberlen:
Platzierung U18: 9.

Hier geht es zum DWV-Artikel der ESF EURO SURF JUNIOR 2022.

ISA WORLD JUNIOR SURF CAMPIONSHIP 2019

 ISA WJSC 2019 Huntington Beach – California, USA

Mannschaftswertung Surf-Team Germany:
Platz 8 von 44 teilnehmenden Nationen

Medaillenplatzierung

Noah Lia Klapp
Platzierung U16: 1. (Gold-Medaille)
Platzierung U18: 3. (Bronze-Medaille)

Weitere Platzierungen:

Frauen

Rachel Presti
Platzierung U18: 13.

Lisa Boos
Platzierung U16: 25.

Felicitas Werthmann
Platzierung U16: 61.

Männer

Lenni Jensen
Platzierung U18: 17.

Marco Teichner
Platzierung U18: 41.

Juan Fischer
Platzierung U18: 65.

Kaiser Auberlen
Platzierung U16: 41.

Nahuel Klapp
Platzierung U16: 49.

Tim Elter
Platzierung U16: 49.

Trainer Marlon Lipke / Team-Manager Alexander Oehm

Hier geht es zum DWV-Artikel der ISA WORLD JUNIOR SURF CAMPIONSHIP 2019.
Weitere Fotos von der WM 2019 findet ihr hier.


ISA WORLD JUNIOR SURF CAMPIONSHIP 2018

ISA WJSC 2018 Huntington Beach, USA

Mannschaftswertung Surf-Team Germany:
Platz 9 von 44 teilnehmenden Nationen

Medaillenplatzierung

Rachel Presti
Platzierung U18: 1. (Gold-Medaille)

Weitere Platzierungen:

Frauen

Rosina Neuerer
Platzierung U18: 31.

Janina Zeitler
Platzierung U18: 49.

Noah Lia Klapp
Platzierung U16: 11.

Rachel Presti
Platzierung U16: 16.

Audrey Presti
Platzierung U16: 49.

Männer

Lenni Jensen
Platzierung U18: 33.

Marco Teichner
Platzierung U18: 65.

Sylvester Wenzel
Platzierung U18: 81.

Marco Teichner
Platzierung U16: 25.

Tim Elter
Platzierung U16: 41.

Hugo Hermening
Platzierung U16: 49.

Trainer Tim Surtmann / Team-Manager Alexander Oehm

Hier geht es zum DWV-Artikel der ISA WORLD JUNIOR SURF CAMPIONSHIP 2018.
Weitere Fotos von der WM 2018 findet ihr hier.

ISA WORLD JUNIOR SURF CAMPIONSHIP 2017

ISA WJSC 2017 Hyuga, Japan

Mannschaftswertung Surf-Team Germany:
Platz 26 von 41 teilnehmenden Nationen

Weitere Platzierungen:

Frauen

Lilly Von Treuenfels
Platzierung U18: 21.

Männer

Lenni Jensen
Platzierung: 33.
Platzierung U16: 25.

Dylan Groen
Platzierung U18: 41.

David Wenzel
Platzierung U18: 65.

Antonio Hirsch
Platzierung U18: 65.

 

Tim Elter
Platzierung U16: 49.

Juan Fischer
Platzierung U16: 57.

Marco Teichner
Platzierung U16: 65.

Trainer Joaquín Hirsch / Team-Managerin Ilka von Treuenfels

Weitere Fotos von der WM 2017 findet ihr hier.


Mit der DWV Presseinfo/Newsletter verpasst du nichts mehr!

Partner & Sponsoren

dryrobe ISA DSH DOSB Surfing Medicine International Gefördert durch Bundesministerium des Innern und für Heimat GGD EU Surfing Federation o2 SURFTOWN MUC