Navigation

Neuer Aufruf für Bewerbungen: DWV Erasmus+ Coaching 2.0

Werde Teil des europäischen Surf Coaching Netzwerks! Mit DWV Erasmus+ Coaching 2.0 kannst du ein gefördertes Auslandshospitation in einem europäischen Surfclub absolvieren und wertvolle Einblicke gewinnen.

Gemeinsam mit der Europäischen Union, dem Projektträger Jugend für Europa e.V. und dem ehrenamtlichen DWV-Team schaffen wir die Möglichkeit, dass engagierte Surf-Coaches ihre Fähigkeiten im europäischen Austausch weiterentwickeln können.

Die Hospitationen sind sehr vielfältig und können je nach Gastorganisation ganz unterschiedliche Schwerpunkte haben. Vom Surf Coaching im sozialen oder inklusiven Bereich über surfbezogene BNE bis hin zum leistungsorientierten Jugendtraining. So kannst du gezielt die Erfahrungen sammeln, die zu deiner eigenen Entwicklung als Coach am besten passen.

Diese Chance richtet sich an alle lizenzierten Surf Coaches, die Lust haben, über den Tellerrand zu schauen, voneinander zu lernen und Surf Coaching in Europa aktiv mitzugestalten.

👉 Interessiert? Alle Infos zur Bewerbung auf dieses Stipendium findest du im folgenden Abschnitt. 👈

Bewerbung und Auswahl • bitte genau lesen

Bewerbungsfrist:
Einsendeschluss ist der 21. November 2025. Im Anschluss finden kurze Auswahl-Interviews mit ausgewählten Bewerber*innen statt.

Bewirb dich mit einer Email an erasmus@wellenreitverband.de. Im Anhang bitte genau eine PDF-Datei, darin ein Motivationsschreiben (auf Deutsch, mit englischer Übersetzung) und einem chronologischen Surf-Lebenslauf  (auf Englisch), der deine relevanten Erfahrungen und Stationen im Surf Coaching abbildet, z. B. Coaching-Ausbildung, Studium, Workshops, Fortbildungen oder bisherige Praxiserfahrung.

Deine Bewerbung sollte sich auf eine der nachfolgenden Gastorganisationen beziehen oder auf einen Surf-Club in einem EU-Mitgliedsland (in Ausnahmefällen auch Surfschulen). Die Hospitation kann zwischen 4 – 8 Wochen dauern. Falls du selbst eine Organisation vorschlägst, füge bitte die Kontaktdaten der Gastorganisation bei oder, noch besser, eine schriftliche Zusage über die geplante Hospitation. Diese Bewerbungen werden zusätzlich vom DWV-Team geprüft, bevor sie final berücksichtigt werden können.

Echtheit zählt mehr als Perfektion:
Uns ist wichtig, dass du ehrlich und persönlich schreibst. Wir brauchen keine Rechtschreibung, KI-Texte oder glatt polierten Standardformulierungen. Schreib lieber einfach, was du denkst: Was war bisher dein prägendstes Coaching-Erlebnis? Was möchtest du durch die Hospitation lernen oder ausprobieren? Wie willst du das Gelernte später in dein eigenes Coaching oder die deutsche Surfcommunity einbringen?

Voraussetzungen für eine Teilnahme:

  • Coaching-Erfahrung und Coaching-Lizenz
  • Mitgliedschaft im DWV
  • Wohnsitz in Deutschland
  • Eigenmotivation, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit

Hinweis: Eine DWV-Mitgliedschaft kannst du gerne jetzt schon bei deiner Bewerbung abschließen, wir freuen uns über neue Fördermitglieder. Solltest du noch keine Surf Coaching Lizenz besitzen: Das DWV Ausbildungsteam wird auch im neuen Jahr wieder Lehrgänge anbieten! Zu den Terminen – siehe auch: Coaching Lizenz anerkennen lassen. 

Liquid Therapy • Irland

Liquid Therapy ist eine mehrfach ausgezeichnete irische Charity mit Sitz in Süddonegal. Sie bietet inklusive und adaptive Surf- und Wassertherapieprogramme, die es jungen Menschen ermöglichen, die physischen und mentalen Vorteile des Ozeans auf sichere und positive Weise zu erleben.

Über die Organisation:

  • Inklusive Surf- und Wassertherapieprogramme für Kinder und Jugendliche
  • Fokus auf mentale Gesundheit, Inklusion und gemeinschaftliches Lernen im Wasser
  • Engagiertes, internationales Trainer*innen-Team
  • Aktive Verbindung von Sport, Bildung und sozialer Arbeit

Was erwartet dich bei einer Hospitation:

  • Hospitationszeitraum: Juli – August
  • Teilnahme am Volunteer Onboarding Event
  • Mitarbeit im Coaching-Team bei inklusiven Surf- und Wasserprogrammen

Einblicke in verschiedene Themenschwerpunkte:

  • Adaptive Trainingsformate für Kinder und Jugendliche mit physischen oder intellektuellen Herausforderungen
  • Unterstützung bei Programmen zur mentalen Gesundheit
  • Austausch und Reflexion mit dem Liquid Therapy-Team über Methoden und Wirkung

Voraussetzungen:

  • Gültiger Erste-Hilfe-Schein und erweitertes Führungszeugnis zum Zeitpunkt der Hospitation
  • Offenheit für adaptive und inklusive Trainingsformate
  • Interesse an interkulturellem Austausch und Teamarbeit

Surf Clube de Viana • Portugal

Hier findest du das Angebot vom Surf Clube de Viana (PDF)

Hier die persönliche Sichtweise eines früheren Teilnehmers: „Der Surf Clube de Viana (SCV) in Nordportugal bietet deutschen Surfcoaches die Gelegenheit, Surfen in seiner ganzen Vielfalt zu erleben: als Sport, als Kultur und als Bildungsprozess. Denn der Club verbindet Surfschule, High-Performance-Bereich, Adaptive Surfing und Nachhaltigkeitsarbeit.

Besonders wichtig ist, dass die Teilnehmenden eigene Schwerpunkte setzen: Je nach persönlichem Hintergrund, etwa in den Bereichen Pädagogik, Sportwissenschaft, Leistungscoaching oder Sozialarbeit, können sie ihren Aufenthalt aktiv mitgestalten. Die Offenheit des Clubs ermöglicht individuelle Lernziele, etwa die Entwicklung eines eigenen Trainingsplans, die Durchführung eines Workshops oder die Mitarbeit an nachhaltigen Surfprojekten.

Die Coaches sind eingeladen, ihre eigene Surferfahrung und professionelle Biografie einzubringen. Ob aus dem Schulkontext, aus der pädagogischen Arbeit oder aus früheren internationalen Coaching-Erfahrungen. Gerade dieser Austausch auf Augenhöhe macht den SCV zu einem einzigartigen Lernort, an dem deutsche Surfcoaches nicht nur hospitieren, sondern gemeinsam mit dem portugiesischen Club an einer offenen, inklusiven und nachhaltigen Surfkultur mitwirken können.“

Clube Surf Lisboa • Portugal

Der Clube de Surf de Lisboa ist einer der traditionsreichsten Surfvereine Portugals. Hier wird seit über 40 Jahren nicht nur gesurft, sondern auch Teamgeist, Ausbildung und Nachhaltigkeit großgeschrieben. Der Club betreibt ein lebendiges Jugendprogramm und bietet ganzjährig Training auf allen Leistungsniveaus – vom ersten Take-off bis zur Wettkampfvorbereitung.

Über den Club:

  • Ganzjähriges Training mit ca. 70–90 Kindern und Jugendlichen (7–21 Jahre)
  • Verschiedene Trainingsgruppen: Anfänger bis Competition Level
  • Trainingszeiten: Montag – Samstag
  • Coaching Betrieb ist im Monat August geschlossen
  • Surfbezogene Trainingscamps und Programme in den Schulferien

Deine Rolle:
Zu Beginn begleitest du erfahrene Trainer*innen beim Shadow Coaching, lernst die Gruppen und Methoden kennen und übernimmst anschließend selbst Trainingseinheiten. Jeder Coach arbeitet eigenständig mit seiner Gruppe und nutzt dafür einen Club-Van, um die Kinder zu den Stränden zu bringen.

Anforderungen:

  • Gute Englischkenntnisse und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Basiskenntnisse in Portugiesisch sind hilfreich, aber kein Muss
  • Gültiger Führerschein erforderlich (für Club-Van)
  • Offene Haltung gegenüber verschiedenen Trainingsniveaus
  • Pünktlichkeit, Teamgeist und verantwortungsvoller Umgang mit Material und Fahrzeugen

Zeitraum:
Der Club ist flexibel in der Aufnahme von Hospitant*innen. Die Dauer kann individuell abgestimmt werden. Im Juli finden vor allem Sommercamps statt, im August ist der Club geschlossen.

Eckpunkte

  • Insgesamt vergeben wir zehn Hospitationsplätze
  • Auch für Menschen mit Beeinträchtigungen ist eine Hospitation möglich und Bewerbungen ausdrücklich erwünscht
  • Nach Möglichkeit Mentorship durch erfahrene DWV Coaches oder Erasmus+ Alumni
  • Hospitation bis Ende 2026 möglich

 Organisatorischer Ablauf

  • Du durchläufst unser Auswahlverfahren
  • Bei einer Zusage unsererseits bzw. der Gastorganisation wirst Du in den Pool der freiwilligen DWV Coaches aufgenommen
  • Wir informieren Dich noch tiefgehender zum genauen Projektablauf und den weiteren Rahmenbedingungen
  • Anreise und Logistik organisierst Du eigenständig
  • Nach Deiner Hospitation erhältst Du eine angemessene Aufwandsentschädigung

Wir freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zu begleiten und gemeinsam mit Dir neue Horizonte zu entdecken.

Viele Grüße,
dein DWV Team

Mit der DWV Presseinfo/Newsletter verpasst du nichts mehr!

Partner & Sponsoren

dryrobe ISA DSH DOSB Surfing Medicine International Gefördert durch Bundesministerium des Innern und für Heimat GGD EU Surfing Federation o2 SURFTOWN MUC