Navigation

Lernen von den Besten – internationales Coaching trifft deutschen Nachwuchs

Nach vier intensiven Wochen im Erasmus+ Coaching-Programm startet Patrick Hoffmann mit frischen Ideen und eigenem Jugendcamp durch.

Patrick Hoffmann hat im letzten Jahr eine klare Entwicklung gemacht: Er hat die erste DWV High Performance Coaching Ausbildung (DOSB C-Lizenz Leistungssport) abgeschlossen, dann am DWV Erasmus+ Coaching Projekt teilgenommen und darauf aufbauend ein eigenes Trainingslager für junge Deutsche angeboten. Sein Weg verbindet fundierte Ausbildung, internationale Hospitationserfahrung und direkte Arbeit mit jungen Athletinnen und Athleten.

Erasmus+ Coaching – Lernen von den Besten

Das Erasmus+ Coaching-Programm, an dem Patrick teilnahm, wird von der Europäischen Union finanziert und vom DWV umgesetzt. Es bietet deutschen Surf Coaches, die Möglichkeit für einmonatige Auslandspraktika in europäischen Surf-Clubs oder Schulen. Dort begleiten sie erfahrene Coaches und Trainingseinheiten, tauchen in den Coaching-Alltag ein und gewinnen Einblicke in die jeweilige Arbeit vor Ort.

Für Patrick bedeuteten die vier Wochen im Rahmen des Erasmus+ Projekts eine besonders abwechslungsreiche und intensive Lernphase. Er hospitierte im Hossegor Surf Center unter Bundestrainer Didier Piter, am Strand Culs Nus in Seignosse (Frankreich). Dort wurde täglich mit unterschiedlichen Athleten trainiert und er konnte beobachten, wie Trainingseinheiten flexibel an die wechselnde Wellen-Bedingungen angepasst wurden. Außerdem verbrachte Patrick mehrere Tage im Wavegarden Zarautz, wo der Fokus der Trainingsgruppe auf Airs und Power-Turns lag. Den Abschluss der Hospitation bildete der Lacanau Pro (QS 2.000). Hier erlebte Patrick hautnah, wie viel strategische Planung, Analyse und mentale Stärke in die Vorbereitung eines Contests fließen. Von der Board-Wahl bis hin zur mentalen Fokussierung wurde jedes Detail besprochen und ausgewertet.

„Die Möglichkeit, mit professionellen Athleten zu arbeiten, wertvolle Einblicke in Trainingsmethoden zu bekommen und meine eigenen Coaching-Fähigkeiten weiterzuentwickeln, war eine unglaubliche Erfahrung.“

Ein Bild von einem jungen Mann am Strand

by Philip Eppelsheim

Die Zeit in Frankreich war für Patrick nicht nur sportlich, sondern auch persönlich bereichernd. „Ich bin unglaublich dankbar für diese Erfahrung und all die Menschen, die sie möglich gemacht haben. Sie hat meinen Weg als Coach nachhaltig geprägt.“

Vom Lernen zum Lehren – Patrick’s eigenes Coaching-Camp

Nach der Hospitation im Frühjahr hat Patrick die Erfahrungen unmittelbar in die Planung seines eigenen leistungsorientierten Jugendtrainingscamps integriert. Schwerpunkt war die Contest-Vorbereitung, in diesem Fall auf die Surf DM 2025. Aber auch technische Videoanalyse und individuell angepasste Trainingseinheiten stand für die Trainingsgruppe auf dem Programm. 

„In meinen Camps versuche ich junge Surferinnen und Surfer dort abzuholen, wo sie stehen – mit einem klaren Fokus auf Technik, Motivation und Freude am Lernen.“

Mentale Stärke nimmt im Coaching von Patrick einen festen Platz ein. Er betont, dass Motivation, die Fähigkeit, die eigene Komfortzone zu erweitern, und das Aushalten von Druck im Contest-Moment zentrale Trainingsbestandteile sind. Diese mentale Arbeit kombiniert er mit praktischen Sessions: Video-Feedback, gezielte Warm-ups und Regenerationsroutinen, sodass technische Entwicklung und mentale Stabilität Hand in Hand wachsen können.

Drei Surfer am Weg zum Strand

by Patrick Hoffmann

Genau diese Art von deutschsprachigen Trainingsangeboten im leistungsorientierten Jugendbereich ist bislang noch eher selten. Die Entstehung und Ausweitung solcher Angebote wird durch das DWV Erasmus+ Coaching Programm begünstigt und sehr begrüßt.

Fazit

Zur Bedeutung der Förderung durch Erasmus+ und den Deutschen Wellenreitverband meint Patrick: „Die Unterstützung ist enorm – besonders in der Ausbildung zum High Performance Coach. Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeiten, die mir geboten wurden, und gespannt auf die kommenden Projekte.“

Patrick Hoffmann steht exemplarisch für die wachsende Professionalisierung des Surf-Coachings in Deutschland. Sein Weg zeigt, wie internationale Förderung, fundierte Ausbildung und persönliches Engagement zusammenwirken, um den deutschen Wellenreit-Nachwuchs auf das nächste Level zu bringen.

 

Mit der DWV Presseinfo/Newsletter verpasst du nichts mehr!

Partner & Sponsoren

dryrobe ISA DSH DOSB Surfing Medicine International Gefördert durch Bundesministerium des Innern und für Heimat GGD EU Surfing Federation o2 SURFTOWN MUC